Punkte in Flensburg?
Hier finden Sie alle Infos
In Deutschland können Sie für eine Vielzahl an Verstößen gegen eine Straßenverkehrsordnung Punkte in Flensburg bekommen. Wie die Punktetabelle und der Punktekatalog aussehen, wie der Punkteverfall und der Punkteabbau funktionieren und wie viele Punkte Sie haben dürfen, erfahren Sie hier.
Die Abstufungen der Punktetabelle aus Flensburg
Die Punktetabelle aus Flensburg gibt an, ab wie vielen Punkten, welche Maßnahmen ergriffen werden und mit welchen Einschränkungen Sie rechnen müssen. Hier finden Sie alle Infos.
Vormerkung
Wenn Sie einen bis drei Punkte in Flensburg haben, dann folgt die Vormerkung für Sie. Dies bedeutet, dass Sie eine Eintragung im Kraftfahrt-Bundesamt erhalten. Auch wenn dies keine weiteren Konsequenzen für Sie mit sich zieht, sollten Sie keine weiteren Punkte erhalten.
Verwarnung
Zeigt ihr Punktekonto sechs oder sieben Punkte in Flensburg an, müssen Sie mit einer kostenpflichtigen Verwarnung rechnen. Jetzt haben Sie nicht mehr die Chance Punkte abzubauen.
Ermahnung
Wenn Sie vier oder fünf Punkte in Flensburg haben, erhalten Sie eine schriftliche Ermahnung, bei der Sie zusätzlich die Gebühren übernehmen müssen. Mithilfe eines Punkteabbauseminars haben Sie jetzt noch die Möglichkeit einen Punkt abzubauen.
Führerscheinentzug
Die letzte Stufe wird bei 8 Punkten in Flensburg erreicht.
Ihr Führerschein wird Ihnen entzogen und in der Regel folgt eine Sperrfrist von mindestens sechs Monaten. *
*Wie es nach dem Führerscheinentzug weitergeht, kommt auf den Einzelfall an. Unsere Anwälte haben sie auf das Thema spezialisiert. Füllen Sie das Kontaktformular aus und zusammen setzen wir uns für Ihr Recht ein.
Die Bußgeld-Experten helfen Ihnen dabei, sich gegen Ihr Bußgeld zu wehren. Viele Blitzer und die daraus resultierenden Bescheide sind nicht fehlerfrei! Messfehler, Formfehler und die äußeren Umstände sorgen dafür, dass bis zu 56% aller Bußgeldbescheide rechtlich angreifbar sind*. Unsere Partneranwälte sind auf die Prüfung dieser Bescheide spezialisiert und helfen Ihnen dabei Einspruch einzulegen. Lassen auch Sie Ihren Bußgeldbescheid kostenlos prüfen: Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch.
So funktioniert es:
In 3 Schritten zum erfolgreichen Bußgeld-Einspruch
Füllen Sie unser Kontaktformular aus und laden Sie Ihren Bußgeldbescheid hoch.
Wir prüfen Ihre Angaben zeitnah und melden uns für Ihr kostenloses Erstgespräch.
Wir kämpfen für Ihr Recht und legen Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid ein.
Für welche Straftaten erhalten Sie Punkte in Flensburg?
1 Punkt
Schwere Verstöße nach dem Bußgeldkatalog ziehen einen Punkt
in Flensburg mit sich. Pro Straftat/ Ordnungswidrigkeit können maximal drei Punkte in Flensburg anfallen. In der Regel werden Ordnungswidrigkeiten, die ein Bußgeld über 60 Euro mit sich ziehen, mit einem Punkt bestraft. Dies betrifft aber nur Ordnungswidrigkeiten, die die Sicherheit des Straßenverkehrs gefährden.
2 Punkte
Sehr schwere Verstöße ziehen 2 Punkte in Flensburg mit sich.
Hierbei handelt es sich in der Regel um Straftaten, die allerdings keine
Entziehung der Fahrerlaubnis darstellen. Je nach Fall kann es sich auch um eine Ordnungswidrigkeit handeln, die ein Fahrverbot nach sich zieht.
3 Punkte
Schwere Straftaten ziehen das Höchstmaß, 3 Punkte in Flensburg, mit sich. Hierbei folgt der Entzug der Fahrerlaubnis.
Ihre Vorteile
- Kostenlose und unverbindliche Erstberatung
- Ehrliche Einschätzung Ihres individuellen Falles
- Hohe Erfolgschancen: Bis zu 56% aller Bußgelder sind rechtlich angreifbar*
- Qualifizierte Anwälte mit Erfahrung aus über 10.000 Fälle
* Quelle: Feldstudie der Verkehr-Unfall-Technik-
Sachverständigengesellschaft (VUT)
Punktekonto in Flensburg reduzieren
Das Punktekonto in Flensburg kann selbstverständlich
reduziert werden, allerdings ist dies nicht mehr so einfach wie vor der
Punktereform. Sollten Sie fünf oder weniger Punkte haben, können Sie mithilfe eines kostenpflichtigen Fahreignungsseminars einen Punkt in Flensburg abbauen. Dies geht jedoch nur alle fünf Jahre und auch nur wenn Sie maximal fünf Punkte in Flensburg haben.
Verjährung
Nach einer gewissen Zeit verjähren die Punkte in Flensburg, dies hängt von der Schwere des Verstoßes ab. Die Tilgungsfristen sind starr und lassen sich nicht abändern.
– 2,5 Jahre für einen Verstoß, der einen Punkt mit sich zieht
– 5 Jahre für einen Verstoß, der zwei Punkte mit sich zieht
– 10 Jahre für einen Verstoß, der drei Punkte mit sich zieht

Ihre Ansprechpartner

Verkehrsrechts-Expertin

Anwalt für Verkehrsrecht

Anwältin für Verkehrsrecht

Anwalt für Verkehrsrecht

Verkehrsrechts-Experte

Anwalt für Verkehrsrecht

Verkehrsrechts-Expertin

Anwalt für Verkehrsrecht

Anwältin für Verkehrsrecht

Anwalt für Verkehrsrecht

Verkehrsrechts-Experte

Anwalt für Verkehrsrecht
Die Prüfung des Bußgeldbescheids lohnt sich! Unsere Partneranwälte kennen die Schwachstellen der Bußgeldbescheide und helfen Ihnen kompetent weiter. Besonders im Falle eines möglichen Führerscheinentzug sollten Sie daher schnell handeln und Ihren Bußgeldbescheid unverbindlich prüfen lassen.
Darum lohnt sich die Prüfung Ihres Bescheides:
Was bedeutet das für Sie?
Die Prüfung des Bußgeldbescheids lohnt sich! Unsere Partneranwälte kennen die Schwachstellen der Bußgeldbescheide und helfen Ihnen kompetent weiter. Besonders wenn der Führerscheinentzug oder Punkte drohen sollten Sie daher schnell handeln und Ihren Bußgeldbescheid unverbindlich prüfen lassen.
Weitere Tätigkeitsbereiche
Ihnen wird etwas anderes vorgeworfen? Unsere Anwälte kümmern sich um die verschiedensten Bußgeld Fälle und kämpfen für Ihr Recht. Von Rotlichtverstoß bis hin zu Alkohol am Steuer. Wir nehmen uns Zeit, um Ihren individuellen Fall zu prüfen. Bei uns erhalten Sie ein offenes Ohr für alle Bußgeld Angelegenheiten.
Häufige Fragen an unsere Anwälte
Wie hoch ist die Chance, dass ich Einspruch gegen meinen Bußgeldbescheid einlegen kann?
Die Chancen stehen in vielen Fällen gut! Bis zu 56% aller Bußgelder sind rechtlich angreifbar. Dies ergab ein verblüffender Feldversuch der Verkehr-Unfall-Technik-Sachverständigengesellschaft (VUT). Die Ursachen hierfür sind vielfältig: von technischen Fehlern, bis hin zu Formfehlern oder auch mangelnder Beweisführung konnten zahlreiche Schwachstellen der Bußgeldbescheide festgestellt werden.
Die Bußgeld-Experten kennen genau diese Schwachstellen und prüfen Ihren Bescheid gründlich auf Fehler und Lücken. Wir kämpfen für Ihr Recht! Sollten Sie schon einen Bescheid erhalten haben, so empfehlen wir Ihnen, diesen unverzüglich zur Prüfung an uns zu senden.
Sind meine Daten bei den Bußgeld-Experten sicher?
Ja! Wir legen großen Wert auf absolute Diskretion und Datenschutz. Bei uns können Sie sicher sein, dass Ihre sensiblen Daten vertraulich behandelt werden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Welche Daten muss ich angeben, damit die Bußgeld-Experten tätig werden können?
Wir benötigen für eine erste Einschätzung folgende Informationen:
- Persönliche Daten
- Beschreibung des Verstoßes
- Falls vorhanden: Bußgeldbescheid
Im Anschluss werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung geben.