unfallabsicherung-mit-warndreieck-und-dokumentation
Unfallabsicherung

Unfallabsicherung

Wie Sie sich am besten verhalten, sollten Sie mal in einen Unfall verwickelt sein und was Sie beachten müssen. Wir klären auf.

1. Grundlagen Unfallabsicherung

Im Straßenverkehr kann es schnell zu kleineren Unfällen kommen. Eine Sekunde der Unaufmerksamkeit genügt und schon ist es passiert. Auch wenn die verwickelten Personen unverletzt bleiben, können durch einen Unfall schnell hohe Kosten entstehen. Umso wichtiger ist daher die korrekte Absicherung bei einem Unfall.

Warum Bußgeld-Experten

Bussgeld Experten Grafik 56%

Darum lohnt sich die Prüfung Ihres Bescheides:

Bis zu 56% aller Bußgelder sind rechtlich angreifbar. Dies ergab ein verblüffender Feldversuch der Verkehr-Unfall-Technik-Sachverständigengesellschaft (VUT). Die Ursachen hierfür sind vielfältig: von technischen Fehlern, bis hin zu Formfehlern oder auch mangelnder Beweisführung konnten zahlreiche Schwachstellen der Bußgeldbescheide festgestellt werden.
Bussgeld Experten Deutschland

Was bedeutet das für Sie? Die Prüfung des Bußgeldbescheides lohnt sich!

Unsere Partneranwälte kennen die Schwachstellen der Bußgeldbescheide und helfen Ihnen kompetent weiter. Besonders im Falle eines möglichen Führerscheinentzugs sollten Sie daher schnell handeln und Ihren Bußgeldbescheid unverbindlich prüfen lassen.

2. Folgeunfälle vermeiden

Ein Unfall ist bereits mehr als genug. Dementsprechend sollten Sie darauf achten, unter allen Umständen weitere Unfälle zu vermeiden. Schließlich bedeutet Unfallabsicherung auch, andere Fahrer auf die gefährliche Situation aufmerksam zu machen. Schalten Sie Ihr Warnblinklicht an und stellen Sie das Warndreieck auf. Dieses sollte gut sichtbar und in ausreichendem Abstand – circa 150 bis 400 Meter vor der Unfallstelle – positioniert werden. Beachten Sie dabei auch unübersichtliche Streckenabschnitte und eventuelle Kurven, die den Unfallort schwer erkennbar machen.

3. Die eigene Sicherheit schützen

Natürlich sollten Sie die gesamte Zeit Ihre eigene Sicherheit im Hinterkopf behalten. Verlassen Sie Ihr Fahrzeug deshalb ausschließlich mit Warnweste und halten Sie das Warndreieck beim Aufstellen gut sichtbar vor Ihrem Körper. Begeben Sie sich im Anschluss hinter die Leitplanke und schützen sich somit selbst vor anderen Fahrzeugen. Sollte es dunkel sein, achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung der im Unfall verwickelten Fahrzeuge, um die Unfallstelle besser zu kennzeichnen und auch selbst besser sichtbar zu sein.

PDF Bußgeldkatalog

bussgeldkatalog.png

4. Die Polizei verständigen

Ist der Sachschaden erheblich oder sind durch den Unfall Menschen verletzt worden, ist das Hinzuziehen der Polizei unumgänglich. Gleiches gilt, wenn der Unfallverursacher Fahrerflucht begangen hat, offensichtlich Drogen oder Alkohol im Spiel waren, es sich bei dem Fahrzeug um einen Mietwagen handelt, die Parteien keine Einigung erzielen, Führer ausländischer Fahrzeuge keinen Versicherungsnachweis mitführen oder der Unfall beim Ausparken entstanden ist und der Halter des Fahrzeugs nicht ermittelt werden kann. In all diesen Fällen besteht eine Pflicht, die Polizei zu rufen und deren Eintreffen abzuwarten, um nicht der Fahrerflucht bezichtigt werden zu können.

Bei kleineren Unfällen ist das Hinzuziehen der Polizei nicht zwingend notwendig. Oft entstehen nur kleinere Sachschäden wie beispielsweise Kratzer im Lack. In diesem Fall ist die eigenständige Dokumentation der Beschädigung von besonderer Relevanz. Denn nur dann ist es möglich, den Schadensanspruch bei der Versicherung geltend zu machen.

5. Dokumentieren eines Unfalls

Das Dokumentieren des Unfallortes ist ein essenzieller Bestandteil der Unfallabsicherung und sollte in keinem Fall vergessen werden. Dank Smartphone ist es heutzutage zum Glück auch keine große Herausforderung mehr, sondern schnell und unkompliziert möglich. Machen Sie Bilder von allen am Unfall beteiligten Fahrzeugen und lichten Sie den Ort des Geschehens aus unterschiedlichen Perspektiven ab. Wichtig ist dabei, dass eventuelle Spuren im Schnee, Brems- und Schleuderspuren, Glassplitter sowie die Endstellung der Fahrzeuge deutlich erkennbar sind. Wenn möglich, fertigen Sie eine zusätzliche Unfallskizze an.

Alle am Unfall beteiligten Personen haben die Pflicht, Auskünfte zur Person und zur Beteiligung am Unfall zu machen. Dokumentieren Sie sich dafür alle wichtigen Fakten, wie den Ort, das Datum und die Uhrzeit des Unfalls, Namen und Anschrift aller Beteiligten und Zeugen, alle Daten zu den betroffenen Fahrzeugen, Name, Dienststelle und Nummer der mit dem Unfall betrauten Polizisten, Kfz-Haftpflichtversicherungen inklusiver Versicherungsschein sowie Schäden am Fahrzeug, Gepäck, Ladung und Kleidung. So sollten Sie bestens auf alle noch folgenden Fragen vorbereitet sein.

Kostenlose Erstberatung

Weitere Artikel

Cannabiskonsum wird oft verharmlost. Doch wie genau wirkt sich Cannabis auf die Fahrtüchtigkeit aus? Und was sagt die Rechtslage? Wir klären auf.
Cannabiskonsum wird oft verharmlost. Doch wie genau wirkt sich Cannabis auf die Fahrtüchtigkeit aus? Und was sagt die Rechtslage? Wir klären auf.
Cannabiskonsum wird oft verharmlost. Doch wie genau wirkt sich Cannabis auf die Fahrtüchtigkeit aus? Und was sagt die Rechtslage? Wir klären auf.
Cannabiskonsum wird oft verharmlost. Doch wie genau wirkt sich Cannabis auf die Fahrtüchtigkeit aus? Und was sagt die Rechtslage? Wir klären auf.
Cannabiskonsum wird oft verharmlost. Doch wie genau wirkt sich Cannabis auf die Fahrtüchtigkeit aus? Und was sagt die Rechtslage? Wir klären auf.
Cannabiskonsum wird oft verharmlost. Doch wie genau wirkt sich Cannabis auf die Fahrtüchtigkeit aus? Und was sagt die Rechtslage? Wir klären auf.