Sie haben die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten?
Unsere Anwälte beraten Sie kostenlos.
1, 2 oder sogar 3 Stunden weitergefahren, trotz Pausenpflicht? Hier können hohe Bußgelder für Fahrer und Unternehmen drohen.
Wer beruflich viel LKW
fährt kennt das Problem, dass es strikte Regelungen zu Lenk- und Ruhezeiten
gibt. Dabei versuchen Sie die vorgeschriebenen Lieferzeiten der Güter
einzuhalten und so viele Kilometer wie möglich in kurzer Zeit hinter sich zu
bringen. Das kann dazu führen, dass die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten
werden. Wer nun auch noch kontrolliert wird, dem drohen hohe Geldstrafen und
zudem auch noch eine Rüge des Arbeitgebers.
Die Bußgeld-Experten lassen Sie in dieser Situation nicht im Stich! Wir beraten Sie und geben Ihnen eine fachliche Einschätzung der Chancen für einen Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid. Dabei spielen neben den äußeren Umständen auch Ihre Lebenssituation und viele weitere Faktoren eine Rolle. Unsere Anwälte kennen alle rechtlichen Möglichkeiten und können Sie bei Streitigkeiten mit Ihrem Arbeitgeber sogar an Partneranwälte für Arbeitsrecht vermitteln. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Erstberatung.
So funktioniert es:
In 3 Schritten zum erfolgreichen Bußgeld-Einspruch
Füllen Sie unser Kontaktformular aus und laden Sie Ihren Bußgeldbescheid hoch.
Wir prüfen Ihre Angaben zeitnah und melden uns für Ihr kostenloses Erstgespräch.
Wir kämpfen für Ihr Recht und legen Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid ein.
Ihre Vorteile
- Kostenlose und unverbindliche Erstberatung
- Ehrliche Einschätzung Ihres individuellen Falles
- Hohe Erfolgschancen: Bis zu 56% aller Bußgelder sind rechtlich angreifbar*
- Qualifizierte Anwälte mit Erfahrung aus über 10.000 Fälle
* Quelle: Feldstudie der Verkehr-Unfall-Technik-
Sachverständigengesellschaft (VUT)
Ihre Ansprechpartner

Verkehrsrechts-Expertin

Anwalt für Verkehrsrecht

Anwältin für Verkehrsrecht

Anwalt für Verkehrsrecht

Verkehrsrechts-Experte

Anwalt für Verkehrsrecht

Verkehrsrechts-Expertin

Anwalt für Verkehrsrecht

Anwältin für Verkehrsrecht

Anwalt für Verkehrsrecht

Verkehrsrechts-Experte

Anwalt für Verkehrsrecht
Die Prüfung Ihres Bußgeldbescheides lohnt sich! Unsere Partneranwälte kennen die Schwachstellen der Bußgeldbescheide und helfen Ihnen schnell und einfach weiter. Besonders im Falle eines möglichen Führerscheinentzug sollten Sie schnell handeln und Ihren Bußgeldbescheid prüfen lassen.
Darum lohnt sich die Prüfung Ihres Bescheides:
Was bedeutet das für Sie?
Die Prüfung des Bußgeldbescheids lohnt sich! Unsere Partneranwälte kennen die Schwachstellen der Bußgeldbescheide und helfen Ihnen kompetent weiter. Besonders im Falle eines möglichen Führerscheinentzug sollten Sie daher schnell handeln und Ihren Bußgeldbescheid unverbindlich prüfen lassen.
Weitere Tätigkeitsbereiche
Ihnen wird etwas anderes vorgeworfen? Unsere Anwälte kümmern sich um die verschiedensten Bußgeld Fälle und kämpfen für Ihr Recht. Von Rotlichtverstoß bis hin zu Alkohol am Steuer. Wir nehmen uns Zeit, um Ihren individuellen Fall zu prüfen. Bei uns erhalten Sie ein offenes Ohr für alle Bußgeld Angelegenheiten.
Häufige Fragen an unsere Anwälte
Wie hoch ist die Chance, dass ich Einspruch gegen meinen Bußgeldbescheid einlegen kann?
Die Chancen stehen in vielen Fällen gut! Bis zu 56% aller Bußgelder sind rechtlich angreifbar. Dies ergab ein verblüffender Feldversuch der Verkehr-Unfall-Technik-Sachverständigengesellschaft (VUT). Die Ursachen hierfür sind vielfältig: von technischen Fehlern, bis hin zu Formfehlern oder auch mangelnder Beweisführung konnten zahlreiche Schwachstellen der Bußgeldbescheide festgestellt werden.
Die Bußgeld-Experten kennen genau diese Schwachstellen und prüfen Ihren Bescheid gründlich auf Fehler und Lücken. Wir kämpfen für Ihr Recht! Sollten Sie schon einen Bescheid erhalten haben, so empfehlen wir Ihnen, diesen unverzüglich zur Prüfung an uns zu senden.
Sind meine Daten bei den Bußgeld-Experten sicher?
Ja! Wir legen großen Wert auf absolute Diskretion und Datenschutz. Bei uns können Sie sicher sein, dass Ihre sensiblen Daten vertraulich behandelt werden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie läuft der Service ab?
Ein typischer Kundenfall stellt sich in der Regel ungefähr so dar:
- Sie erhalten einen Bußgeldbescheid oder Sie melden sich nach einem Verkehrsverstoß direkt bei uns.
- Wir prüfen Ihre Angaben und den Tathergang. Danach vereinbaren wir einen telefonischen Termin
- Während des Termins am Telefon geben wir Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung und besprechen mit Ihnen, wie das weitere Vorgehen aussehen kann.
- Wir kämpfen für den Erhalt Ihres Führerscheins und einen eventuellen Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid.